20.11.2011
Universe PhD Awards 2011 vergeben
Der Exzellenzcluster Universe freut sich, auch im Jahr 2011 wieder zwei herausragende Doktorarbeiten auszuzeichnen. Die diesjährigen Preisträger der mit je 4.000 Euro dotierten „Universe PhD Awards“ sind Dr. Hanna Kotarba von der Ludwig-Maximilians-Universität und Dr. Christoph Hinke von der Technischen Universität München.
Hanna Kotarba, die an der Universitätssternwarte der LMU forscht, erhielt die Auszeichnung in der Kategorie „Theorie“ für ihre Promotion „Magnetic field evolution in isolated and interacting spiral galaxies“. Ihre Arbeit wurde von Professor Harald Lesch, ebenfalls LMU, betreut.
In der Kategorie „Experiment“ fiel die Wahl der Jury auf die Dissertation von Christoph Hinke mit dem Titel "Spectroscopy of the doubly magic nucleus Sn-100 and its neighbourhood". Sein Doktorvater ist Professor Reiner Krücken von der TUM, zwischenzeitlich am Institut TRIUMF in Kanada.
Die Preisverleihung findet im Rahmen der Science Week (28. November bis 1. Dezember 2011) statt, auf der die beiden Preisträger auch ihre Arbeiten vorstellen: Dr. Christoph Hinke am 29. November um 10.00 Uhr, Hanna Kotarba am 30. November um 9.45 Uhr, jeweils am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (Hörsaal im Gebäude D2).
- Dr. Martin Winkler bekommt den Universe Phd Award 2013 Theorie: Prof. Dr. Stephan Paul, Laudator Prof. Dr. Hermann Wolter, Preisträger Dr. Martin Winkler, Prof. Dr. Andreas Burkert (v.l.)
- Dr. Oliver Pfuhl erhält den Universe PhD Award für die beste experimentelle Doktorarbeit am Exzellenzcluster Universe im Jahr 2012/13: Prof. Dr. Hermann Wolter, Laudator Prof. Dr. Joachim Trümper, Preisträger Dr. Oliver Pfuhl, Prof. Dr. Gerhard Graw, Prof. Dr. Andreas Burkert (v.l.)