28.01.2015
Neue Lehrerfortbildungen zu Sternbildung und Relativitätstheorie im März
Im März 2015 finden in München und Garching Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer statt, an denen sich der Exzellenzcluster Universe beteiligt.
Lehrerfortbildung zur Sternentwicklung
Von Freitag, 6. März bis Samstag, 7. März 2015 veranstaltet der Bildungsausschuss der Deutschen Astronomischen Gesellschaft in Kooperation mit der Europäischen Südsternwarte ESO und dem Exzellenzcluster Universe in Garching eine zweitägige Lehrerfortbildung zum Thema Sternentwicklung.
Die Fortbildung richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer, die sich mit der Astrophysik der Sterne befassen, z.B. im Rahmen der Lehrplanalternative Astrophysik in der Jahrgangsstufe 12. In der Fortbildung, die sich auch am Lehrplan orientiert, werden auf einem sehr verständlichen Niveau Grundlagen der Stellarastronomie vorgestellt. Es gibt Vorträge von ausgewiesenen Experten sowie einen Diskussionsteil und Workshops. Zur Nachbereitung wird eine Fülle an Materialien zur Verfügung gestellt: Präsentationsfolien, Rechenaufgaben sowie eine Literatur- und Linksammlung.
Weitere Informationen und Programm:
http://www.universe-cluster.de/ag-eso-lehrerfortbildung
Direkter Link zur Anmeldung bei FIBS: https://fibs.alp.dillingen.de/suche/details.php?v_id=115477
Lehrerfortbildung zur Relativitätstheorie
Von Donnerstag, 19. März bis Freitag, 20. März 2015 veranstaltet der Exzellenzcluster Universe der Technischen Universität München in Kooperation mit dem Kerschensteiner Kolleg des Deutschen Museums in München eine zweitägige Lehrerfortbildung zur Relativitätstheorie.
In der Fortbildung werden sowohl die Spezielle, als auch die Allgemeine Relativitätstheorie von Albert Einstein behandelt. Inhaltlicher Schwerpunkt ist die Allgemeine Relativitätstheorie, die im November 2015 ihr einhundertjähriges Jubiläum feiert. Ziel der Fortbildung ist es auch, den Teilnehmern eine Einführung in die Mathematik und die Berechnungen in der Allgemeinen Relativitätstheorie zu geben. Zahlreiche Anwendungsbeispiele aus der Astronomie und Kosmologie werden vorgestellt werden. Die Fortbildung wird geleitet von Astrophysiker Dr. Andreas Müller (Exzellenzcluster Universe).
Weitere Informationen:
http://www.universe-cluster.de/lehrerfortbildungrelativitaetstheorie
Direkter Link zur Anmeldung bei FIBS: https://fibs.alp.dillingen.de/suche/details.php?v_id=115093
Kontakt
Dr. Andreas Müller
Excellence Cluster Universe
Technische Universität München
Boltzmannstr. 2
85748 Garching
Tel.: +49 89 35831 7104
E-Mail: andreas.mueller@universe-cluster.de