Diese Webseite wird nicht länger aktualisiert. Für Inhalte und Links wird keine Haftung übernommen. Bitte besuchen Sie die Seite des Nachfolgeclusters ORIGINS.
This website is no longer maintained. We assume no liability for content and links. Please visit the webpage of the successive cluster ORIGINS.

09.04.2014

Roland Diehl ist neuer Forschungsgebiet-Koordinator

 

Prof. Dr. Roland Diehl vom Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik ist ab sofort neuer Koordinator für das Forschungsgebiet G „Wie entstanden die chemischen Elemente im Universum?“ am Exzellenzcluster Universe. Seine Stellvertreter sind Prof. Dr. Shawn Bishop von der Technischen Universität München (TUM) und Dr. Bruno Leibundgut von der Europäischen Südsternwarte (ESO).

Die Neubesetzung war notwendig geworden, weil der bisherige Koordinator Bruno Leibundgut die Leitung aufgrund neuer Aufgaben an der ESO abgeben musste und sein Stellvertreter Prof. Dr. Walter Henning seinen Lebensmittelpunkt zum 31. März 2014 in die USA zurück verlagert hat. Walter Henning war bisher kommissarischer Leiter des Lehrstuhls E12, Physik der Hadronen und Kerne, an der TUM. Er wird sich am Argonne National Laboratory weiter um die Planung eines neuen amerikanischen Beschleunigers zur Erforschung seltener Atomkerne zu kümmern.

Roland Diehl war in der Vergangenheit bereits stellvertretender Forschungsgebiet-Koordinator. Mit der neuen Besetzung sind nun mit MPE, TUM und ESO drei der Partner-Institute des Exzellenzclusters Universe an der Koordination des Forschungsbereichs G beteiligt.

 

 

Prof. Dr. Roland Diehl


Technische Universitaet Muenchen
Exzellenzcluster Universe

Boltzmannstr. 2
D-85748 Garching

Tel. + 49 89 35831 - 7100
Fax + 49 89 3299 - 4002
info@universe-cluster.de