23.11.2010
Wolfgang Hillebrandt wird Leiter von Research Area G
Die Research Area G des Exzellenzclusters Universe steht unter neuer Führung. Auf der Mitgliederversammlung im Rahmen der Science Week 2010 wurde Professor Wolfgang Hillebrandt vom Max-Planck-Institut für Astrophysik (MPA) zum Koordinator des Forschungsbereichs gewählt, der sich mit der Entstehung der schweren Elemente im Universum befasst. Damit ist Wolfgang Hillebrandt auch Mitglied des Research Boards des Clusters. Die Neubesetzung war nötig geworden, da der bisherige Koordinator Professor Reiner Krücken die TU München für zunächst drei Jahre verlässt und als Forschungsdirektor an das renommierte TRIUMF, Canada’s National Laboratory for Particle and Nuclear Physics, in Vancouver wechselt. Ab dem Frühjahr 2011 wird er die Science Division von TRIUMF leiten.
Wolfgang Hillebrandt forscht seit 1985 am MPA, an dem er seit 1997 die Position eines Direktors innehat. Seit 1990 lehrt er darüber hinaus als Honorarprofessor an der TU München. Sein Forschungsinteresse gilt der Sternentwicklung, insbesondere den Endstadien massereicher Sterne, den Supernovae. Die Sternexplosionen sind für die Anreicherung des intergalaktischen Mediums mit schweren Elementen verantwortlich. Professor Stephan Paul, Koordinator des Exzellenzclusters Universe, erklärt: „Wir bedauern es, dass uns Reiner Krücken, ein ausgezeichneter Wissenschaftler und engagierter Mitstreiter, verlässt. Gleichzeitig freue ich mich sehr, dass wir mit Wolfgang Hillebrandt einen führenden Experten auf dem Gebiet der Sternentwicklung gewinnen konnten, der zudem über weitreichende Erfahrungen in Verbundprojekten verfügt. Ich heiße ihn im Namen des Research Boards des Clusters herzlich willkommen!“