21.03.2011
Kooperationsabkommen mit CTC Cambridge
Der Exzellenzcluster Universe hat einen weiteren wichtigen internationalen Forschungspartner: Ende Februar unterzeichneten die Cluster-Koordinatoren Professor Stephan Paul und Professor Andreas Burkert sowie die Direktoren des Zentrums für Theoretische Kosmologie der Universität Cambridge, Professor Paul Shellard und Professor Stephen Hawking, ein Kooperationsabkommen.
Der Vertrag sieht eine enge Zusammenarbeit im Hinblick auf die Entstehung neuer Forschungsprojekte in der theoretischen Kosmologie vor. Diese beziehen sich vor allem auf die Entwicklung von kosmologischen Szenarien, die Erforschung von Dunkler Materie und Dunkler Energie sowie die Suche nach Erkenntnissen zu fundamentalen physikalischen Parametern des Universums, welche die Fluktuationen der kosmischen Hintergrundstrahlung und die großräumige Struktur erklären. Kooperationspartner innerhalb des Clusters wird der Forschungsbereich „E“ sein, der mit den dunklen Komponenten im Universum beschäftigt. Darüber hinaus wird es ein Austauschprogramm zwischen Doktoranden und Postdoktoranden beider Forschungseinrichtungen geben.
“Seit dem Bestehen des Clusters konnten wir mit mehreren bedeutenden Forschungseinrichtungen Kooperationen eingehen. Wir freuen uns sehr, jetzt auch mit Cambridge in einen regen wissenschaftlichen Austausch zu treten“, erklärt Cluster-Leiter Stephan Paul. Neben dem Zentrum für Theoretische Kosmologie der Universität Cambridge sind das „Berkeley Center for Cosmological Physics“, das „Institute for the Physics and Mathematics of the Universe”, das “Joint Institute for Nuclear Astrophysics”, das “Argonne National Laboratory” sowie die Universität Princeton Kooperationspartner des Exzellenzclusters Universe.