Diese Webseite wird nicht länger aktualisiert. Für Inhalte und Links wird keine Haftung übernommen. Bitte besuchen Sie die Seite des Nachfolgeclusters ORIGINS.
This website is no longer maintained. We assume no liability for content and links. Please visit the webpage of the successive cluster ORIGINS.

09.01.2013

Erste Lehrerfortbildung zur Relativitätstheorie

Der Exzellenzcluster Universe veranstaltet seit 2008 Fortbildungen zur Astronomie, Kosmologie und Teilchenphysik. Im Jahr 2013 wird es eine neue, dritte Lehrerfortbildung geben, die sich mit der Speziellen und Allgemeinen Relativitätstheorie von Albert Einstein befasst.

Einsteins Relativitätstheorien sind ein unerlässliches Werkzeug in der Astrophysik, Kosmologie und Teilchenphysik. Albert Einstein begründete 1905 die Spezielle Relativitätstheorie (SRT), nach der die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum das universelle Tempolimit darstellt und eine fundamentale Naturkonstante ist. Damit einher gingen die Relativität von Länge und Zeit, Phänomene, die mittlerweile im Alltag angekommen sind und z. B. bei "Navis" berücksichtigt werden müssen. Einsteins SRT kommt immer dort zum Tragen, wo extrem hohe Geschwindigkeiten auftreten, z. B. in Teilchenbeschleunigern oder hochenergetischen Prozessen in der Astrophysik.

Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie (ART), die er 1915 veröffentlichte, ist im Prinzip eine Theorie der Gravitation. Das Konzept der Raumzeit, wie es bereits in der SRT auftrat, wurde zur gekrümmten Raumzeiten verallgemeinert. Zur Beschreibung der Gravitation ist Einsteins ART derzeit das Beste, was die Naturwissenschaftler haben. Sie beschreibt nicht nur Gravitationseffekte auf der Erde, kompakte Sterne und Schwarze Löcher, sondern auch das sich ausdehnende Universum als Ganzes.

Dr. Andreas Müller ist Astrophysiker und Kepler-Preisträger 2012 der MNU. Er entwickelte das Konzept für die neue Lehrerfortbildung zur Relativitätstheorie, die er auch durchführen wird. Ziel ist es, 25 Lehrerinnen und Lehrer aus Bayern die Relativitätstheorie nahe zu bringen, in der Diskussion typische Fragen zu Einsteins Theorie zu klären und auch Rechenaufgaben für den Schulunterricht vorzustellen. Für die Nachbereitung werden Material, Links und Lektüretipps zur Verfügung gestellt.

Auf Initiative des Exzellenzclusters Universe findet am Mittwoch, 6. März 2013 erstmalig die Lehrerfortbildung zur Relativitätstheorie statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt, die Anmeldung erfolgt unter fortbildung.schule.bayern.de. Anmeldeschluss ist der 20. Februar 2013. Informationen über das Schulprogramm des Exzellenzclusters Universe finden Sie auf der Website www.universe-cluster.de/schulen.

 


Technische Universitaet Muenchen
Exzellenzcluster Universe

Boltzmannstr. 2
D-85748 Garching

Tel. + 49 89 35831 - 7100
Fax + 49 89 3299 - 4002
info@universe-cluster.de