14.06.2014
Der Exzellenzcluster im Radio: “Dunkle Energie”
Wie misst man im Universum Entfernungen? Dieser Frage widmete sich vom 26. Mai bis 20. Juni 2014 das erste Programm des neu eröffneten Munich Institute for Astro- and Particle Physics, dem Gastforschungszentrum des Exzellenzclusters Universe. Unter den mehr als 50 internationalen Teilnehmern waren auch die beiden weltbekannten Astrophysiker und Nobelpreisträger Brian P. Schmidt und Adam G. Riess.
Der Wissenschaftsautor Florian Hildebrandt unterhielt sich mit Brian P. Schmidt aus Anlass seines Münchner Aufenthalts über die geheimnsivolle Dunkle Energie, die den Kosmos immer weiter auseinandertreibt. Der aus den USA stammende Astronom hatte in den 1990er Jahren untersucht, ob sich Sternexplosionen, Supernovae, zur Entfernungsmessung eignen. Bei den Forschungsarbeiten stellten er und Kollegen fest, dass sich die beobachteten Supernovae zunehmend schneller auseinander bewegen. Für diese Entdeckung erhielten sie im Jahr 2011 den Nobelpreis für Physik. Als treibende Kraft hinter der beschleunigten Expansion des Universums vermuten die Wissenschaftler die Dunkle Energie, deren Natur jedoch immer noch unbekannt ist.
Das Gespräch mit Brian P. Schmidt wurde am 13.06.2014 in der Sendung “IQ – Wissenschaft und Forschung” auf Bayern 2 Radio gesendet und ist nachzuhören unter: