Diese Webseite wird nicht länger aktualisiert. Für Inhalte und Links wird keine Haftung übernommen. Bitte besuchen Sie die Seite des Nachfolgeclusters ORIGINS.
This website is no longer maintained. We assume no liability for content and links. Please visit the webpage of the successive cluster ORIGINS.

27.01.2012

Cluster-Wissenschaftlerin erhält Heisenberg-Professur

Die Cluster-Wissenschaftlerin Dr. Elisa Resconi erhält an der Technischen Universität München eine Heisenberg-Professur der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für den Bereich Neutrino-Astronomie. In diesem relativ neuen Zweig der Astronomie werden Neutrinos untersucht,  die im Innern von Sternen und anderen kosmischen, hochenergetischen Strahlungsquellen erzeugt werden. Elisa Resconi ist damit erst die zweite Physikerin in Deutschland, die eine Heisenberg-Professur erhält.

Wissenschaftler können sich nach einem erfolgreichen Berufungsverfahren an einer deutschen Universität für eine Heisenberg-Professur bewerben. Die aufnehmende Hochschule muss gegenüber der DFG begründen, dass die Einrichtung einer solchen Professur mit einer neuen wissenschaftlichen Schwerpunktsetzung verbunden ist. Elisa Resconis Forschungsschwerpunkt ist seit einigen Jahren das IceCube-Experiment, ein Neutrino-Teleskop am Südpol, mit dem nach den Quellen der kosmischen Strahlung und der unbekannten Dunklen Materie gefahndet wird.

Elisa Resconi promovierte 2001 im Bereich Astro-Teilchenphysik an der Universität Genua, wo sie an dem internationalen Sonnenneutrino-Experiment Borexino beteiligt war. Von 2005 bis 2010 erforschte sie als Leiterin einer Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe der DFG am Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg Hochenergie-Neutrinos mit Hilfe des IceCube-Experiments. Seit 2011 forscht Resconi im Exzellenzcluster Universe. „Die Heisenberg-Professur bietet mir die großartige Möglichkeit an der TUM meine Arbeit innerhalb der IceCube-Kollaboration selbstständig fortzusetzen und meine wissenschaftliche Arbeit und meine Familie in Einklang zu bringen“, freut sich die Wissenschaftlerin. Fünf Jahre wird die Stelle von der DFG finanziert. Erfolgt anschließend eine erfolgreiche Evaluation durch die DFG und die Hochschule, wird die Stelle in eine permanente Professur umgewandelt.

 

Für nähere Informationen zu einer Heisenberg-Professur kontaktieren Sie bitte
Herrn Heuermann
Email: paul.heuermann@dfg.de


Technische Universitaet Muenchen
Exzellenzcluster Universe

Boltzmannstr. 2
D-85748 Garching

Tel. + 49 89 35831 - 7100
Fax + 49 89 3299 - 4002
info@universe-cluster.de