06.10.2010
Alles aus Nichts: Der Ursprung des Universums
Anlässlich seiner Science Week veranstaltet der Exzellenzcluster Universe einen öffentlichen Vortrag in Garching: In seinem Vortrag "Alles aus Nichts: Der Ursprung des Universums", beschäftigt sich Prof. Simon White mit der Frage, wie unsere Welt entstanden ist. Die Entdeckung der kosmischen Hintergrundstrahlung im Jahr 1964 war dabei ein Durchbruch. Sie ist ein Überrest der Hitze des Urknalls und verrät, wie das Universum entstanden ist und woraus es besteht.
Wie hat sich die Komplexität der heutigen Welt aus einem recht einfachen Anfangszustand entwickelt? Kosmologen erforschen diese Frage mit Beobachtungen und Computersimulationen. Sie haben herausgefunden, dass es Sekundenbruchteile nach dem Urknall eine Phase extremer kosmischer Ausdehnung gegeben haben muss: Die Inflation. Die physikalische Ursache für die Ausdehnung war sehr wahrscheinlich ein Vakuum im Weltall, d.h. alle Struktur wäre somit aus dem Nichts entstanden.
Der Eintritt ist frei.