News
Erster Nachweis eines sphärischen Magnesium-32-Kerns
Elemente, die schwerer sind als Eisen, bilden sich nur in gewaltigen Sternexplosionen, sogenannten Supernovae. Durch Kernreaktionen entstehen hierbei ...
American Physical Society ernennt Joseph Mohr als Fellow
Cluster-Mitglied Professor Joseph Mohr hat die renommierte Auszeichnung als Fellow der American Physical Society (APS) erhalten. Mohr ist ...
Café & Kosmos: Die Dunkle Energie – warum sich das Weltall immer schneller ausdehnt
Nach der Dunklen Materie widmet sich das nächste Café & Kosmos am 7. Februar 2011 der zweiten unsichtbaren Komponente im Universum, der Dunklen ...
Die partielle Sonnenfinsternis in München
Gleich zu Beginn des neuen Jahres gab es ein seltenes Himmelsspektakel zu bewundern. Heute morgen zwischen halb neun und elf Uhr schob sich der ...
Barbara Ercolano leitet Gruppe “Theoretical Astrophysics”
Im Dezember 2010 wurde mit der Nachwuchsgruppe “Theoretical Astrophysics” die zehnte Junior Research Group des Clusters eingerichtet. Geleitet wird ...
Dunkle Energie unter Beobachtung
Der Exzellenzcluster „Origin and Structure of the Universe“ und die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München sind dem Dark Energy Survey (DES) ...
Wolfgang Hillebrandt wird Leiter von Research Area G
Die Research Area G des Exzellenzclusters Universe steht unter neuer Führung. Auf der Mitgliederversammlung im Rahmen der Science Week 2010 wurde ...