News
IceCube: Erste Hinweise auf astrophysikalische Hochenergie-Neutrinos
Von großen Fortschritten auf der Suche nach Neutrinos astrophysikalischen Ursprungs berichteten die Wissenschaftler der IceCube Kollaboration auf der ...
Forscher finden Hinweise auf Supernova-Eisen in fossilen Bakterienresten
In Überresten fossiler, Eisen liebender Bakterien fanden Forscher des Exzellenzclusters Universe der Technischen Universität München (TUM) ein ...
Knapp 5 Millionen Euro für Hochpräzisions-Experimente mit ultrakalten Neutronen
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert erneut den Aufbau der Hochpräzisions-Experimente mit ultrakalten Neutronen an der ...
Forscher schätzen radioaktives Signal des Erdmantels ab
Aus einer Langzeit-Messung von Geo-Neutrinos am Neutrino-Detektor Borexino haben Wissenschaftler auf das radioaktive Signal der langlebigen ...
Drei Cluster-Wissenschaftler im Deutschen Komitee für Astroteilchenphysik
Im Komitee für Astroteilchenphysik in Deutschland (KAT) repräsentieren zukünftig drei Mitglieder des Exzellenzclusters Universe ihr jeweiliges ...
Das Universum ist älter als bisher angenommen
Der Urknall fand rund 120 Millionen Jahre früher statt als bisher angenommen, dies geht aus den Daten der Planck-Mission hervor, die heute von der ...
Jacopo Ghiglieri gewinnt DPG Dissertationspreis
Der Teilchenphysiker Jacopo Ghiglieri ist für seine Doktorarbeit am Exzellenzcluster Universe mit dem Promotionspreis 2013 der Deutschen ...